„Musikalische Früherziehung“ im Schuljahr 2023/2024

Die Kurse der „Musikalischen Früherziehung“ bei Frau Sigrid Kirsch beginnen am 20.9.23
Öffentliche Sommervorspiele der Klavierklasse Anastasia Bolgareva

Nun ist es wieder soweit! Die SchülerInnen freuen sich am 22.7.23 ab 15 Uhr im Kunsthaus in der Reitbahn darauf, vor der wohlverdienten Sommerpause ihr Können noch einmal auf der Bühne zu präsentieren. Neben klassischen Werken verschiedener Epochen erwarten Sie bei diesem Vorspiel zahlreiche Kinderlieder, bekannte Pop-Melodien, Boogie-Woogie und vieles mehr.
Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird gebeten.
Veeh-Harfen Tag am 15.7.23 in Ansbach

Mitglieder aller Veeh-Harfen Spielkreise trafen sich am 15. 7. 2023 zu einem beeindruckenden Klangerlebnis im Evang. Gemeindezentrum St. Gumbertus. Neben intensivem Veeh-Harfen Spiel wurde auch gesungen und getanzt. Das Treffen gab die Möglichkeit, in größerer Runde Veeh-Harfe zu spielen und die Mitglieder der anderen Spielkreise in gemütlichem Rahmen kennenzulernen.
Wollen Sie auch an der Städt. Musikschule Veeh-Harfe spielen? Es gibt noch freie Plätze im Veeh-Harfen Spielkreis 3. Anmelden und ab dem nächsten Schuljahr dabei sein!
Jahreskonzert am 25.6.2023 im Onoldiasaal

Am Sonntag lädt die Städt. Musikschule zu einem bunten Bühnenprogramm in den Onoldiasaal ein! Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihr Können unter dem Motto „Welt der Kontraste“.
Im ersten Teil von 11:00 – 11:45 Uhr sammeln die Jüngeren erste Bühnenerfahrung und lauschen abwechslungsreichen Klängen.
Der zweite Teil von 12:00 – 13:00 Uhr wendet sich in erster Linie an die älteren Schüler. Hier spiegelt sich die „Welt der Kontraste“ in musikalisch vielfältiger Weise.
In beiden Teilen sind alle Schüler mit ihren Eltern und anderen Zuhörern herzlich willkommen!
„Tag der offenen Tür“ am 24.6.2023
Die Städtische Musikschule öffnet am 24.6.2023 von 10:00 – 13:00 Uhr ihre Pforten und lässt Groß und Klein in die Welt der Musik schnuppern. Die Besucher können Instrumente ausprobieren und sich über den Unterricht informieren. Schülerinnen und Schüler geben in öffentlichen Proben und Vorspielen Kostproben ihres Könnens.
11:00 Uhr Schnupperstunde Musikalische Früherziehung
11:30 Uhr Schnupperstunde Xylophon für Kinder ab 6 Jahren
12:00 Uhr Info „Euline Klimperbein“ – Eltern-Kind-Gruppe ab 18 Monaten
12:15 Uhr Schnupperstunde Veeh-Harfe für Erwachsene
Das Video zum Jahreskonzert 2023 der Klasse von Georg Huber
Jahreskonzert der Klasse Georg Huber

Das Konzert am 12.5.23 um 17 Uhr zeigt einen Querschnitt der Arbeit der Klasse von Georg Huber. Es werden Stücke für Schlagzeug, Schlagzeugensemble, Ukulele und Band von der Ukuleleband „Four Strings only“, von „Ukulele am Mittag“ , „Ukulele am Abend“ und von den Schlagzeugschülern von Georg Huber gespielt.
Konzert der Ukuleleband „Four Strings Only“
(Leitung: Georg Huber)

mit Jenny Gesell (voc, uku), Georg Huber (voc, uku), Christiane Büttner (uku), Peter Ulrich (bass) und Marion Jürgens (perc).
Am 21.4.23 um 19 Uhr In der Aula des Platengymnasiums!
Mitmachkampagne Meine Musikschule

Frühjahrskonzert des Stadt- und Jugendblasorchesters Ansbach

Nachdem das musikalische Aushängeschild der Stadt erst kürzlich das Publikum beim Neujahrsempfang mehr als zwei Stunden bestens unterhalten hat, wurde in kurzer Zeit ein neues Konzertprogramm erarbeitet. Freuen Sie sich auf eine klassische Ouvertüre von Gioacchini Rossini, auf ein Solostück für Euphonium und Orchester mit Charlotte Hornauer als Solistin, und Auszüge aus dem Musical „Chess“ der beiden ABBA-Komponisten Ulvaeus und Andersson. Auch das Nachwuchsorchester wird mit berühmten Märschen von John Williams zum Programm beitragen.
Das Konzert wird vom künstlerischen Leiter des Bad Windsheimer Freilandtheaters, Christian Laubert, moderiert.
Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintrittskarten sind beim Amt für Kultur und Touristik, online über Reservix, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weihnachtswünsche der Schlagzeugklasse Georg Huber
Weihnachtskonzert
des Stadt- und Jugendblasorchesters

Das Stadt- und Jugendblasorchester bringt nach vielen Jahren der Abstinenz wieder ein weihnachtliches Programm auf die Bühne, genauer gesagt in die Gumbertuskirche.
Das Weihnachtskonzert unter der Leitung von Ernst Berendes findet am Samstag, 17. Dezember 2022, um 19 Uhr statt. Moderiert wird das Konzert von Christian Laubert, künstlerischer Leiter des Bad Windsheimer Freilandtheaters. Die Konzertbesucherinnen und -besucher dürfen sich unter anderem auf eine funkelnde Fanfare, Melodien aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“ oder Leroy Andersons „Christmas Festival“ freuen. Ebenso erwartet sie mit Tschaikowskis Nußknacker-Suite das unsterbliche quasi „Last Christmas“ der Klassik sowie eine Zusammenstellung traditioneller bekannter und weniger bekannter Weihnachtslieder. „Das Konzert klingt mit ruhiger und feierlicher Musik aus und stimmt die Gäste auf die kommenden Feiertage ein“, so Ernst Berendes. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden erwünscht.
Veeh-Harfe am Vormittag!

Ab Januar 2023 bietet die Städt. Musikschule einen Veeh-Harfen-Anfängerkurs am Mittwoch Vormittag an.
Sie spielen auf einem Leihinstrument und benötigen keine Notenkenntnisse. Sie müssen nichts mitbringen, außer die Lust, dieses besondere Instrument ausprobieren zu wollen.
Kursdauer: 11 Termine
Zeit: mittwochs, 10:30 – 11:30 Uhr
Ort: Städt. Musikschule (Karolinenstr. 32)
Start: Sobald 4 Anmeldungen vorliegen
Preis: 45 Euro/Monat (Leihgebühr Instrument inkl.)
Kursleitung: Sigrid Kirsch
Falls Sie auf der Veeh-Harfe zu den Fortgeschrittenen gehören, können Sie in unserem Veeh-Harfen-Spielkreis Dienstags von 18:30 – 19:30 Uhr mitspielen.
Anmeldung unter 0981 – 15536,
begrenzte Teilnehmerzahl!
Veeh-Harfe für Einsteiger

Am Dienstag , 4. Oktober, startet der nächste Veeh-Harfen-Einsteigerkurs an der Städt. Musikschule Ansbach. An 11 Abenden können Sie die Spielweise der Veeh-Harfe kennenlernen. Sie spielen dabei auf einem Leihinstrument, das Sie auch mit nach Hause nehmen dürfen. Musikalische Vorbildung (z. B. Kenntnis der herkömmlichen Notenschrift) ist nicht nötig. Mitzubringen ist die Lust, gemeinsam auf einem besonderen Instrument Musik machen zu wollen!
Kursbeginn: Dienstag, 4. Oktober 2022
Kurszeit: 18:30 – 19:30 Uhr
Kursdauer: 11 Termine
Kursort: Platen-Gymnasium
Preis: 45 Euro/Monat (Leihgebühr bereits enthalten)
Kursleitung: Sigrid Kirsch
Begrenzte Teilnehmerzahl!
„Zusammen klingt es besser als alleine“ –
Jahreskonzert der Klasse Georg Huber
„Summertime“ am 13.7.2022 im Schlosshof

Die sommerliche Serenade im Schlosshof mit „die stimmen“, dem Chor der Städtischen Musikschule Ansbach unter Leitung von Heike Kiefer, und dem Posaunentrio Bernd Eckert , verheißt einen Streifzug durch Jahrhunderte und durch Genres, Madrigale aus Italien, Frankreich, England und Deutschland, Gershwin, Gibb und Goisern: Endlich wieder „Klangdemie“!
~ Die Tickets gibt’s gratis – der Chor dankt für Spenden!
Infoabend Blockflötenensemble am 19. Juli 2022


Der neue Tischharfenkurs (mit Veeh-Harfen und Zauberharfen ) ist mit 10 Teilnehmerinnen erfolgreich gestartet!


Aus dem Archiv: Die Jugendkulturpreisträger von 2011
Neues aus der Klavierklasse Bolgareva
Frühjahrskonzert des Stadt- und Jugendblasorchesters
am 26.3.22 um 19.30 Uhr

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz ist das Stadt- und Jugendblasorchester Ansbach wieder zurück auf der Bühne. Das Programm reicht vom Trompetenkonzert des ehemaligen Ansbacher Hofkapellmeisters Giuseppe Torelli über eine klassische Ouvertüre bis zum Filmmusikgiganten John Williams, der vor wenigen Tagen seinen 90. Geburtstag feierte. Von ihm stehen diesmal versteckte Blüten auf dem Programm, Werke, die weniger heroisch auftrumpfen, aber zeigen, dass er auch andere Stilrichtungen virtuos beherrscht, z. B. die Filmmusik zu „Schindlers Liste“, bei der die schon preisgekrönte junge Geigerin Lena Uebelhör als Solistin zu hören sein wird. Als weitere Solistinnen konnten Charlotte Hornauer an der Tuba und Angelika Lechner an der Trompete gewonnen werden. Das Nachwuchsorchester lässt mit „Fluch der Karibik“ die Welt der Piraten erscheinen.
Das Konzert wird vom künstlerischen Leiter des Bad Windsheimer Freilandtheaters, Christian Laubert, moderiert.
Eintrittskarten sind beim Amt für Kultur und Touristik, online über Reservix, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Neues aus dem Klavierunterricht!
Ein neues Video auf unserem YouTube Kanal!
Four Strings Only ist eines der Erwachsenenangebote der Musikschule Ansbach. Das Video zeigt Ausschnitte aus einer musikalischen Einlage bei einer Geburtstagsfeier im Februar 2020. Bild und Ton kommen nur von einem iPhone.
Die Veeh-Harfe – Ein neues Unterrichtsangebot für Erwachsene

Ab Mai findet der erste Veeh-Harfen-Kurs an der Städt. Musikschule in Ansbach statt. Dieses für jeden schnell zu erlernende Musikinstrument gibt uns die Möglichkeit, ohne die bekannte Notenschrift gemeinsam Musik zu machen. Wir spielen auf Leihinstrumenten, die Sie auch mit nach Hause nehmen dürfen.
Der Kurs, der am 3. Mai 2022 beginnt, umfasst 11 Termine, jeweils Dienstag von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr, und endet im Juli 2022 .
Kursleitung: Sigrid Kirsch
Wir wünschen schöne Weihnachtsferien!
Die „Stimmentdecker“ an der Städtischen Musikschule Ansbach

Bildnachweis: Fotostudio caroKaa
„Singen – Stimme entdecken“ ist der Titel und das Programm eines Kurses, den die Städtische Musikschule Ansbach anbietet. Dabei geht es darum, der Lust am Singen nachzugehen, die eigene Stimme besser kennenzulernen und das Singen in Gemeinschaft zu erfahren.
„Die Teilnehmer müssen keinerlei musikalische Vorkenntnisse mitbringen“, so Sigrid Kirsch von der Musikschule Ansbach, die den Kurs leitet. „Jeder kann teilnehmen, allein, der Wunsch zu singen, genügt.“
Am Anfang einer Kursstunde stehen einfache Stimm- und Atemübungen, danach bilden fröhliche und besinnliche Lieder aus aller Welt, Kanons und Volkslieder das Programm. Die Stücke werden harmonisch am Klavier oder auf der Gitarre unterstützt.
Eine Besonderheit dieses „Stimm-Entdecker-Kurses“ sind sogenannte „Circle Songs“, im Moment entstehende vokale Improvisationen, bei denen die Kursteilnehmer im Kreis stehend singen – ein beeindruckendes Singerlebnis der besonderen Art.
Der Kurs findet 14-tägig am Mittwoch von 18.00-19.00 Uhr in der Aula des Platen-Gymnasiums statt. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich.
„Singen wirkt nachweislich wohltuend auf Körper und Seele, man könnte auch sagen, wir tanken eine Stunde Lebensfreude“, so die Kursleiterin.
Neue Beschilderung für die Musikschule


Seit diesem Schuljahr gibt es eine neue Beschilderung am Platengymnasium, um den Weg zum Büro der Musikschule Ansbach leichter zu finden.
Neu an der Musikschule Ansbach!
Zum Schuljahr 2021/22 begrüßen wir Anastasia Bolgareva (Klavier), Jana Dostálová (Blockflöte), Jelena Engelhardt (Harfe), Dorothee Jeromin (Querflöte) und Sigrid Kirsch (Musikalische Früherziehung) als neue Kolleginnen an der Städt. Musikschule Ansbach. Nähere Infos über die neuen Lehrerinnen finden Sie unter „Kollegium“.